Sie sind hier

Fragen und Antworten

F: Muss ich Vereinsmitglied sein, um am Sportabzeichen teilzunehmen?

F: Bekomme ich einen Bonus von meiner Krankenkasse?

F: Muss ich an den Sportabzeichengruppen der Vereine teilnehmen?

F: Was kostet die Teilnahme? (UPDATE)

F: Was muss ich tun, um das Sportabzeichen zu bekommen?

F: Wie bekomme ich mein Sportabzeichen und meine Urkunde?

 

Ist deine Frage nicht dabei? Dann schreibe einen Kommentar, wir nehmen Frage und Antwort dann in die Liste auf.


F: Muss ich Vereinsmitglied sein, um am Sportabzeichen teilzunehmen?
A: Nein, eine Mitgliedschaft in einem der veranstaltenden Vereine ist nicht zwingend notwendig. Am Deutschen Sportabzeichen kann jeder teilnehmen. Der einzige Unterschied ist, dass Vereinsmitglieder eine geringere Teilnahmegebühr bezahlen, da die Verwaltungskosten schon im Mitgliedsbeitrag enthalten sind.

F: Bekomme ich einen Bonus von meiner Krankenkasse?
 A: Das kommt auf die Kasse an, die Barmer GEK zum Beispiel gibt 150 Punkte in ihrem Bonusprogramm für die erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen.
Mitglieder der DAK-Gesundheit können ihre Mitgliedschaft in einem der Vereine als Grundstein für den so genannten gesundAktivBonus nutzen und dann mit dem Sportabzeichen 500 weitere Punkte sammeln.
Bei der AOK Bayern gibt es ebenfalls ein Bonusprogramm, bei dem der Erwerb des Sportabzeichens Punkte bringt.

Wir bestätigen die erfolgreiche Teilnahme gern bei der Abholung der Urkunde in der Geschäftsstelle - Bonusheft nicht vergessen!

F: Muss ich an den Sportabzeichengruppen der Vereine teilnehmen?
A: Nein, jeder kann sich so auf die Sportabzeichen-Abnahme vorbereiten, wie er möchte. Es gibt Trainingsgruppen, die sich regelmäßig treffen. Der Zugang zum Stadion ist aber an jedem Werktag möglich und frei. Im Strandbad kann selbstverständlich auch beliebig trainiert werden.

F: Was kostet die Teilnahme?
A: Die Sportabzeichenabnahme kostet für Mitglieder der Vereine (TSV Oberreitnau, TSV Lindau, TV Reutin) 3,00 Euro. Das sind die Gebühren für die Ausstellung der Urkunde und das Abzeichen.
Teilnehmer, die in keinem der drei Vereine Mitglied sind, nehmen für 10,00 Euro teil.
UPDATE: Kinder und Jugendliche nehmen grundsätzlich kostenlos teil.

F: Was muss ich tun, um das Sportabzeichen zu bekommen?
A: Zunächst musst du eine Prüfkarte des Deutschen Sportabzeichens haben, diese ist bei der Vorstellung am 20. Juni oder in der Geschäftsstelle des TSV Lindau erhältlich (Kosten siehe oben). Dann musst du aus jeder Leistungsgruppe (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) eine Disziplin auswählen und deine Leistung durch einen Sportabzeichenprüfer abnehmen lassen. Am Einfachsten geht das in der Sportabzeichenwoche im September.
Anschließend geht deine Prüfkarte über die Vereine an den Sportkreis, der bestätigt die Leistung und dein Sportabzeichen und die Urkunde kommen zur Geschäftsstelle des TSV Lindau. Dort kannst du sie dann abholen. Den Termin geben wir über diese Internetseite und die Medien bekannt.

F: Wie bekomme ich mein Sportabzeichen und meine Urkunde?
A: Nachdem in der Sportabzeichenwoche alle Leistungen abgenommen wurden, gehen die Prüfkarten zum DOSB. Die Teilnehmerurkunde und das Sportabzeichen sind dann etwa drei Wochen später in der Geschäftsstelle des TSV Lindau abholbereit. Wir werden es in der Zeitung und Online bekanntgeben, wenn die Urkunden und Abzeichen abgeholt werden können.